© 2009 Florian Greese
Dem Ei sein T

Rueber:
01: Ort der Kopfstürzler und Bahnzieher
10: Hat in manch geselliger Runde die Krone auf
11: Dopt auf lustig
12: Entgilbt von innen
14: Verwurzelt den Ferkelvater
15: Manche Gestalt darin zu meiden sei
18: Einer der Schlüssel zum Lücken schließen
19: Tauscht bezipfelt
20: 1dm x 1km
21: Zum Schmeck muss er back
22: Spricht Gaeilge
24: Ruft die WHO auf den Plan
25: Neue Technik für's fensterln (veraltet)
26: Sollte sich nicht in seinem Leiter teilen
27: Macht Soldaten standhaft
28: Flucht der Brte
29: Latte oder Pflaume: so ist beides recht
30: Damit kann man Trittler besteigen
31: Dem Ei sein T
34: Die Londoner Alternative, wäre der Letzte auch der Erste.
35: Deren Tum ist ohne Tugend
Runter:
01: Hydroxylsäure mit Halit
02: Eibisch verwandt
03: Du & Ich in Oxford
04: Moorwanderers Verwirrer
05: Bei Kreuzfahrten findet man es z.B. vor Columbus
06: Bedient mechanische Diener
07: Steht auf dem Deckel vielseitiger Zeichenfolgen
08: ''Er...'' in german
09: Ohne T den Ohren, so der Rettung
10: Belgiens Domäne
13: Häufigster, verdoppelt
14: Beendet Stein, Kork oder Blut
16: Deren Fluss braucht auch mal Schiffe
17: Zu kurz gezogen
19: Je das, desto Aufprall
23: Tut man vor der Erzählung
29: Alles ist: daso sein
32: Außerhalb des Speziellen (Abk.)
33: Führt vor dem Ende von Fall zu Fall zur Erkenntnis